Die besten München Pässe 2025 im Vergleich
Der München Citypass ist ein Kombiticket, das dir kostenlosen oder ermäßigten Zugang zu zahlreichen Attraktionen der bayerischen Landeshauptstadt München ermöglicht. Die bekanntesten Pässe sind der München City Pass von Turbopass, die München Card und die CityTourCard München.
Spartipp, falls Du noch im März verreisen willst: für den München City Pass von Turbopass gibt es noch bis Ende März 15% Rabatt.
Für München gibt es aktuell einen München City Pass, eine München Card und die CityTourCard München – wir stellen Dir die Vor- und Nachteile aller Optionen vor.
All-inclusive-Paket von Turbopass in Kooperation mit München Tourismus. Bietet freien Eintritt zu über 45 Top-Attraktionen wie Pinakotheken, Deutsches Museum, Schloss Nymphenburg und die Residenz, teils mit bevorzugtem Einlass ohne Wartezeit.
Optional mit ÖPNV-Ticket für freie Fahrt im Nahverkehr (U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus) im gewählten Geltungsbereich. Ermäßigungen für Jugendliche (15-17 Jahre) und Kinder (6-14 Jahre).
Ideal für alle, die in München in kurzer Zeit viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchten.
München City PassMünchens offizielle Gästekarte als günstigere Alternative zum City Pass. Bietet Ermäßigungen bis zu 70% auf Eintrittspreise vieler Museen, Sehenswürdigkeiten, Touren und Attraktionen.
Optional mit MVV-Tageskarte für Zone M (Stadtgebiet) oder Zone M-6 (gesamtes Netz inkl. Flughafen).
Perfekt für alle, die flexibel bleiben und vor Ort entscheiden möchten, welche Attraktionen sie besuchen.
München CardAngebot ähnlich zur München Card, das eine MVV-Tageskarte mit Rabatten bei über 100 touristischen Attraktionen in München und Umgebung kombiniert.
Verfügbar in drei Zonenvarianten:
Erhältlich als Single- oder Gruppenkarte für 24/48 Stunden oder 3-6 Tage.
Ideal für Besucher, die neben München auch das bayerische Voralpenland erkunden möchten.
CityTourCard